Pädagogische Inhalte
Mein Hauptanliegen besteht darin, die Kinder liebevoll und kompetent
in ihrer Entwicklung zu unterstützen, damit sie sich zu eigenverantwortlichen und
gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten entfalten können.
Meine pädagogische Arbeit orientiert sich an der Gesamtpersönlichkeit des Kindes,
mit seinen körperlichen und seelischen Befindlichkeiten und bezieht seine
tatsächliche Lebenssituation mit ein.
Hierbei konzentriere ich mich grundsätzlich auf die Bedürfnisse, Talente und Begabungen des einzelnen Kindes.
Ich betrachte die Kinder dabei als vollwertige Menschen, die es zu respektieren und wertschätzen gilt.
Ebenso werde ich weitere Aspekte wie Alter und Entwicklungsstand berücksichtigen und bei der Planung
der Angebote wie Kneten, Malen und Basteln sowie die Auswahl der Geschichten und Tänze stets beachten.
Ein mir wichtiger Punkt ist außerdem die Sprachentwicklung. Hierfür wird durch tägliches Bilderbuch
vorlesen, Singen, Fingerspiele, Kniereiter und Sprachbenennung im Alltag aktiv dazu beigetragen.
Nicht weniger Beachtung findet das Thema Gesundheits- und Sauberkeitserziehung,
Körperhygiene im Allgemeinen, das beinhaltet: Händewaschen vor den Mahlzeiten, nach dem Malen und Basteln,
sowie nach dem Sandspielen oder der Erkundung der Umgebung.
Zähneputzen nach dem Essen.
Für Wickelkinder: Wickeln nach Bedarf, jedoch spätestens nach 2 Stunden und immer nach dem Essen und dem schlafen.
Portfolio:
Das Beobachten bildet eine wesentliche Grundlage meiner pädagogischen Arbeit.
Eine spätere Dokumentation hilft dabei, die Qualität der Arbeit zu sichern und weiterzuentwickeln.
Für jedes Kind wird ein Ordner angelegt in dem regelmäßige Entwicklungsschritte
in Form von Beobachtungsbögen finden.
Ebenso beinhaltet der Ordner Aufzeichnungen von Elterngesprächen, Entwicklungsbögen,
Zeichnungen der Kinder. Geschichten von und über Ihre Kind/er, Fotos etc.
Somit haben Sie am Ende der Zeit ein wunderbares Sammelwerk, sowie einen detailgetreuen Überblick
über den Fortschritt Ihres Kindes und nicht zuletzt auch meiner Arbeit. Kinder sowie auch Eltern können jederzeit
einen Einblick darin haben. Und am Ende der Betreuungszeit wird der Portfolio Ihnen gehören.
Jedes Kind hat seinen eigenen individuellen Weg der Entwicklung und damit werden wir diesen Lebensabschnitt festhalten.